ANMELDUNG

E-mail
Passwort

Passwort vergessen? ?


Noch kein Kunde? REGISTRIERUNG !

REGISTRIERUNG

* Pflichtfeld
social
memb.fbID
Registrierung zum Pass VISITWallonia.be
Anrede
Name
Vorname
Email
Mobiltelefon
Passwort
Geburtsdatum
Sprache
ADRESSE
ADRESSE
PLZ
Ort
Land

DATENSCHUTZERKLÄRUNG TOURISTEN

Letzte Aktualisierung am 01/07/2022

RTIKEL 1 – ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE UND ANGABEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

1.1. Die Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht Wallonie Belgique Tourisme mit Sitz in 1000 Brüssel (Belgien), Rue Marché aux Herbes 25-27 und Betriebsstelle in 5000 Namur (Belgien), Avenue Comte de Smet de Nayer 14, eingetragen in der ZDU unter der Nummer 0888.366.085 (im Folgenden „WBT“), gehört zu den im Erlass vom 15. Dezember 2011 genannten, für die Organisation des Haushalts, der Buchhaltung und des Berichtswesens der wallonischen Behörden zuständigen Einrichtungen des Typs 3 und ist mit den im Artikel 31/4.D des Wallonischen Tourismusgesetzes festgelegten Aufgaben des öffentlichen Interesses beauftragt. Ihre Mission besteht insbesondere darin, durch Veranstaltung von Werbeaktionen in ihrem Gebiet, in den anderen Regionen und im Ausland – gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit anderen Tourismuseinrichtungen – das Kulturerbe und die touristischen Infrastrukturen und Initiativen der französischsprachigen Region bekannt zu machen (im Folgenden die „Mission“).

 

1.2. WBT ist der für die Verarbeitung der im Rahmen ihrer Mission erhobenen personenbezogenen Daten (im Folgenden „personenbezogene Daten“) Verantwortliche.

 

1.3. Alle von WBT als für die Verarbeitung Verantwortlicher verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gemäß den für den Schutz personenbezogener Daten geltenden belgischen und europäischen Verordnungen verarbeitet. Insbesondere sind dies:

  • Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „DSGVO“).
  • Das Gesetz vom 30. Juli 2018 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.



ARTIKEL 2 – GEGENSTAND DER ERKLÄRUNG

2.1. Vorliegende Erklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Anmeldung für das Wallonien-Werbeprogramm „Pass VISITWallonia.be“.

 

2.2. Diese Erklärung wurde am oben genannten Datum aktualisiert. Da sie bei Bedarf geändert werden kann, bittet WBT Sie, ihren Inhalt regelmäßig zu überprüfen. 

 

2.3. Vorliegende Erklärung kann durch spezielle Verträge oder Bestimmungen zu einem bestimmten Aspekt Ihrer Beziehung zu WBT ergänzt werden, wenn es notwendig ist, Ihnen ausführlichere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WBT zu geben.

 

ARTIKEL 3 – VERARBEITBARE KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN

Im Rahmen dieses Programms kann WBT nachstehende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten: 

  • Folgende Identifikationsdaten: Ihren Familiennamen und Vornamen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Land.
  • Folgende Verhaltensdaten (je nach Kontaktebene, Anmeldung für den Newsletter oder für das Programm): Aufruf der eingerichteten Kundenbereiche, Betrag, Datum und Inhalt der Käufe, Öffnen von und Klick auf E-Mails, SMS-Empfang, Verwendung der Werbeangebote, Antwort auf Zufriedenheitsumfragen. 
  • Von Ihnen unaufgefordert an WBT übermittelte Daten.
  • Bei Ihrem Besuch unserer Websites automatisch erfasste Navigationsdaten wie Ihre IP-Adresse, Ihre Chronik, Ihr Browsertyp, die aufgerufenen Seiten, eindeutige Identifikationsnummern, Geolokalisierungsdaten (siehe Artikel 7).

 

ARTIKEL 4 – ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

 

WBT verarbeitet die personenbezogenen Daten für folgende Zwecke: 

  1. Anmeldung für den Pass VISITWallonia.be: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von WBT.
  2. Verwaltung Ihres Pass-VISITWallonia.be-Kontos: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von WBT.
  3. Werbenachrichten per E-Mail (Newsletter): Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist Ihre Einwilligung.
  4. Statistiken zur Nutzung des Programms: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von WBT oder gegebenenfalls Ihre Einwilligung.
  5. Nachverfolgung der Nutzung der Plattform unseres technischen Dienstleisters ADELYA und Optimierung der Ergonomie und Verbesserung der Funktionen der Leistungen: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von WBT oder gegebenenfalls Ihre Einwilligung.
  6. Verwaltung der Geschäftsvorgänge zwischen Ihnen und den am Programm beteiligten Tourismusunternehmen: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von WBT.
  7. Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse und/oder aller Anmeldedaten zum Zweck der Kundenwerbung durch Drittpartner: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist Ihre Einwilligung.
  8. Verwaltung der Schnittstelle zur E-Commerce-Plattform ORC: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von WBT.
  9. Verhaltensstatistiken: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von WBT oder gegebenenfalls Ihre Einwilligung.
  10. Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen.



ARTIKEL 5 – EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN 

 

5.1. Zu den in Artikel 4 genannten Zwecken kann WBT Ihre personenbezogenen Daten an nachstehende Dritte (im Folgenden die „Empfänger“) übermitteln:

 

  • Partner, mit denen WBT bei der Wahrnehmung ihrer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben zusammenarbeitet:
  • Sämtliche Behörden und Organe der Region, des Staates und der Europäischen Union bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.

 

  • Mitarbeiter von WBT in Belgien und im Ausland im Rahmen der Wahrnehmung ihres Amtes.

 

  • Externe Zulieferer und Dienstleister für die Verwirklichung der in Artikel 4 genannten Zwecke und insbesondere der von WBT mit der Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten beauftragte technische Dienstleister ADELYA.

 

  • Am Programm beteiligte Tourismusunternehmen im Rahmen Ihrer Nutzung des Passes VISITWallonia.be.

 

5.2. Ihre personenbezogenen Daten werden in Belgien oder in einem anderen Land des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert. In beiden Fällen gilt für Ihre personenbezogenen Daten das gleiche Schutzniveau.

 

Bei manchen Verarbeitungen können Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. In diesem Fall achten wir darauf, dass diese Empfänger geeignete Garantien vorgesehen haben, damit Ihre Daten mit der europäischen Gesetzgebung gleichwertigen Standards geschützt werden. 

 

5.3. WBT kann Ihre personenbezogenen Daten bei Erfordernis offenlegen, um (a) geltende Gesetze einzuhalten, einer gerichtlichen Verfügung oder Anweisung nachzukommen und/oder (b) unsere Rechte oder Rechte der von der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten betroffenen Personen zu schützen und zu verteidigen.



ARTIKEL 6 – IHRE RECHTE 

 

Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WBT stehen Ihnen bestimmte Rechte zu.

 

Diese Rechte können per Brief oder per E-Mail an die in Artikel 10 genannten Anschriften wahrgenommen werden.  

 

6.1. Auskunftsrecht

 

Sie haben das Recht, von WBT Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können auf Wunsch eine Kopie aller Ihrer personenbezogenen Daten oder eines Teils davon verlangen.

 

6.2. Widerspruchsrecht 

 

Sie haben das Recht, von WBT zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten.

 

Sie können WBT allerdings nicht an der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hindern:

  • Falls die Verarbeitung aufgrund der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist.
  • Falls die Verarbeitung von der geltenden Gesetzgebung vorgeschrieben wird.
  • Falls die Verarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

6.3. Recht auf Berichtigung 

 

Sie haben das Recht, von WBT die Berichtigung der Daten zu verlangen, die Sie als unrichtig ansehen.

 

6.4. Recht auf Löschung 

 

Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

 

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie haben Ihre Einwilligung, auf die sich die von WBT durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützte, widerrufen.
  • Aus persönlichen Gründen sind Sie der Ansicht, dass eine durchgeführte Verarbeitung Ihre Privatsphäre verletzt und Ihnen übermäßigen Schaden zufügt.
  • Sie möchten keine Angebote mehr von WBT erhalten.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden nicht nach der DSGVO und dem belgischen Gesetz verarbeitet.
  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Staates erforderlich, dem WBT unterliegt. 

 

6.5. Einschränkung der Verarbeitung

 

Sie haben das Recht, von WBT die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Sie können dieses Recht wahrnehmen, wenn:

 

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird.
  • Ihre personenbezogenen Daten nicht nach der DSGVO und dem belgischen Gesetz verarbeitet werden.
  • Die personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht länger benötigt werden, jedoch aus rechtlichen Gründen (insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche) noch nicht gelöscht werden können.
  • Die Entscheidung über Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung noch aussteht.

 

6.6 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

 

Bei einer auf Ihrer Einwilligung beruhenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden.

 

6.7 Recht auf Datenübertragbarkeit 

 

Sie haben ebenfalls das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie WBT bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

ARTIKEL 7 – COOKIES

 

Siehe unsere Cookie-Richtlinie (Link zur Cookie-Richtlinie von Adelya)

 

ARTIKEL 8 – SICHERUNG

 

Um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, hat WBT für die in ihren Systemen gespeicherten Daten ein Sicherungsprogramm gemäß den von den geltenden Verordnungen vorgeschriebenen Standards eingerichtet.

 

ARTIKEL 9 – AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN

 

WBT kann Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren wie dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die in Artikel 4 genannten Zwecke erforderlich ist. Fristen:

  1. Anmeldung für den Pass VISITWallonia.be: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks.
  2. Verwaltung Ihres Pass-VISITWallonia.be-Kontos: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks.
  3. Werbenachrichten per E-Mail (Newsletter): Drei Jahre nach Ihrer letzten Antwort auf ein Angebot unseres Newsletters. Sie können sich durch Anklicken des in den E-Mails vorgesehenen Links oder mit einer formlosen Anfrage jederzeit abmelden.
  4. Statistiken zur Optimierung des Programms: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks oder gegebenenfalls bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
  5. Nachverfolgung der Nutzung der Plattform unseres technischen Dienstleisters ADELYA und Optimierung der Ergonomie und Verbesserung der Funktionen der Leistungen: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks oder gegebenenfalls bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
  6. Verwaltung der Geschäftsvorgänge zwischen Ihnen und den beteiligten Tourismusunternehmen: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks.
  7. Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse und/oder aller Anmeldedaten zum Zweck der Kundenwerbung durch Drittpartner: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
  8. Verwaltung der Schnittstelle zur E-Commerce-Plattform ORC: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks.
  9. Verhaltensstatistiken: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks oder gegebenenfalls bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
  10. Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks.



ARTIKEL 10 – KONTAKTANGABEN 

 

Wenn Sie Fragen zur vorliegenden Erklärung oder zu den Sie betreffenden, von WBT gespeicherten Daten haben, können Sie sich wie folgt an WBT wenden:

  • Per E-Mail: vieprivee@wbtourisme.be
  • Per Post: Avenue Comte de Smet de Nayer 14 in B-5000 Namur (Belgien) 

 

WBT kann Sie vor Beantwortung Ihrer Anfrage bitten, sich eindeutig zu identifizieren.

 

ARTIKEL 11 – RECHT AUF BESCHWERDE

 

Falls Sie sich an WBT gewandt haben und danach weiterhin der Ansicht sind, dass Ihre Rechte nicht geachtet werden, können Sie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einlegen.

 

Autorité de Protection des Données (Datenschutzbehörde) 

Rue de la Presse 35, B-1000 Brüssel (Belgien)

Tel.: +32(0)2 274 48 00 • Fax: +32(0)2 274 48 35

E-Mail-Adresse: contact@apd-gba.be

Website: https://www.datenschutzbehorde.be

Richtlinie zur Datennutzung

Unser Unternehmen als der für die Verarbeitung Verantwortliche und der im Auftrag unseres Unternehmens für die Erfassung und Verarbeitung zuständige technische Dienstleister Adelya legen großen Wert auf den Schutz und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.

 

Vorliegende Richtlinie informiert Sie über unsere Praxis bei der Erfassung, Verwendung und Übermittlung der Daten, die Sie uns bei Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter und/oder für unser Treueprogramm zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie, diese Informationen zu lesen und unsere Praxis zur Kenntnis zu nehmen. Damit Sie sich anmelden können, müssen Sie bei Ihrer Anmeldung bestätigen, dass Sie diese Bedingungen gelesen haben und damit einverstanden sind.

Erfasste Daten

Personenbezogene Daten

Es können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:

  • Anrede, Familienname, Vorname, persönliche Postanschrift, geschäftliche Postanschrift, E-Mail-Adresse, Festnetztelefonnummer, Handynummer, Faxnummer, gesprochene Sprache, Geburtsdatum, Familienstand, Beruf, Benutzername in sozialen Netzwerken, Foto
  • Familienname, Vorname, Geschlecht und Geburtsdatum der Kinder
  • Zwischenmenschliche Beziehungen (z. B. familiär, geschäftlich, freundschaftlich)
  • Verhaltensdaten

Es können folgende Verhaltensdaten (je nach Kontaktebene, Anmeldung für den Newsletter oder für das Programm) erhoben werden:

  • Aufruf der eingerichteten Kundenbereiche
  • Betrag, Datum und Inhalt der Käufe
  • Öffnen von und Klick auf E-Mails
  • SMS-Empfang
  • Verwendung der Werbeangebote
  • Antwort auf Zufriedenheitsumfragen

Es werden ebenfalls Daten über das für den Aufruf der von unserem technischen Dienstleister Adelya verwalteten Onlinedienste verwendete Endgerät und dessen IP-Adresse erfasst.

Lokal gespeicherte Daten und Cookies

Beim Aufruf Ihres Kundenbereichs und der anderen Websites des Dienstes werden Cookies gespeichert, um Ihren Seitenaufruf flüssiger zu gestalten und Ihre Layouteinstellungen zu speichern.
Der Standort von Mobilgeräten kann mit Einverständnis des Benutzers erfasst werden, damit der Benutzer beispielsweise ein Geschäft in der Nähe suchen kann. Diese Daten werden nicht auf den Servern gespeichert.
Zur Speicherung der Anmeldedaten werden für einen schnelleren Zugriff auf Onlinebereiche und auf Anzeigeeinstellungen auch Nutzerpräferenz-Cookies gespeichert.
Über andere Dienste können auch Cookies gespeichert werden, um die Zahl der Aufrufe, die aufgerufenen Seiten und das Surfverhalten unserer Benutzer zu erfassen. Diese Daten dienen der Optimierung der Ergonomie und der Verbesserung der Funktionen der Leistungen unseres Dienstleisters Adelya.
Es werden keine Targeting-Cookies für Werbezwecke gespeichert.
Wenn Sie als Nutzer die Funktionen zum Teilen in sozialen Netzwerken verwenden, können ebenfalls Cookies übermittelt werden.
Um die Speicherung von Cookies zu verhindern, können Sie die Parameter Ihres Browsers ändern: weitere Infos erhalten Sie hier.

Zwecke der Verarbeitung

Die Sie betreffenden erhobenen Daten werden zu nachstehenden Zwecken elektronisch verarbeitet:

  • Zur Anmeldung für den Newsletter oder den Erhalt von Tipps und Angeboten: Aufbau einer Datei für gezielte Werbung per E-Mail, Post oder SMS/MMS unter Berücksichtigung der von Ihnen für das jeweilige Medium erteilten Einwilligungen.
  • Zur Anmeldung für das Programm und/oder den Online-Kundenbereich: Aufbau einer Kundendatei zur Organisation eines Treueprogramms. Im Rahmen des Programms erhalten Sie Informationen über Ihr Konto und über das Programm. Diese werbefreien Benachrichtigungen sind Teil des Programms, für das Sie sich angemeldet haben.
  • Verarbeitung aggregierter Daten für Analysen und Statistiken
  • Nachverfolgung der Nutzung der Plattform unseres technischen Dienstleisters Adelya und Optimierung der Ergonomie und Verbesserung der Funktionen der Leistungen.
  • Lediglich bei Einwilligung eines Partners, die Sie ausdrücklich erteilt haben: Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse und/oder aller Anmeldedaten zum Zweck der Kundenwerbung durch Drittpartner.

Zielgerichtete Mitteilungen

Bei den zielgerichteten Mitteilungen im Rahmen des Programms über unseren Dienstleister Adelya handelt es sich insbesondere um:

  • Begrüßung zum Programm
  • Terminbestätigung
  • Kaufbestätigung
  • Zufriedenheitsumfrage
  • Passwortrücksetzung
  • Mitteilung über die Gewährung eines Vorteils
  • Glückwunschnachricht (z. B. zum Geburtstag)

 

Die über unseren Dienstleister Adelya außerhalb des Programms gesandten Werbenachrichten unterliegen systematisch Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung kann vom Nutzer jederzeit widerrufen werden:

  • Bei E-Mails: systematischer Link am Ende der E-Mail auf die Seite, auf der sich der Nutzer abmelden kann
  • Bei SMS: Sperren der Nachrichten per Blacklist

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Recht auf Auskunft und Berichtigung. Sie können die Sie betreffenden Daten aufrufen, sie berichtigen oder ihre Einwilligungen ändern:

  • In Ihrem Online-Kundenbereich.
  • Durch ein Schreiben an den Kundenservice unseres Unternehmens oder an den technischen Dienstleister dieses Programms: Adelya - Green Park XI, 298 allée du lac, F-31670 LABEGE (Frankreich). Geben Sie dabei Ihren Familiennamen, Vornamen, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse an, um die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu beschleunigen.

 

Auskunftsrecht. Sie haben ebenfalls das Recht, eine Kopie Ihrer in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Löschung. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Beachten Sie, dass wir bestimmte, Sie betreffende Daten speichern können, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Widerspruchsrecht. Am Ende aller von unserem Dienstleister Adelya gesandten Mitteilungen steht jederzeit ein Abmeldelink zur Verfügung. Diese Abmeldeseite kann hier aufgerufen werden. Sie können außerdem aus berechtigten Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Weitere Informationen über Ihre Rechte erhalten Sie auf der Website des BfDI: https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html
Für alle diese Anfragen können Sie sich an den Kundenservice unseres Unternehmens oder an unseren technischen Dienstleister Adelya - Green Park XI, 298 allée du lac, F-31670 LABEGE (Frankreich) oder an privacy@adelya.com wenden. Geben Sie dabei Ihren Familiennamen, Vornamen, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse an, um die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu beschleunigen.

Vertraulichkeit Ihres Passworts

Sie sind dafür verantwortlich, dass das von Ihnen für die Anmeldung zu Ihrem Konto im Online-Kundenbereich gewählte Passwort vertraulich bleibt. Sie verpflichten sich, dieses Passwort geheim zu halten und an niemanden weiterzugeben.

Aufbewahrung und Sicherung der Daten

Unser Dienstleister Adelya hat nachstehende Maßnahmen eingerichtet:

  • Gehashte Passwörter mit Salt.
  • Inaktive Daten werden nach 3 Jahren ohne Aktivität anonymisiert und nach 5 Jahren komplett gelöscht, sofern nicht vor Ablauf dieses Zeitraums ein gegenteiliger Antrag eingeht.
  • Die Daten werden vorschriftsgemäß in gesicherten Rechenzentren in Europa gespeichert.

Änderung der Richtlinie zur Datennutzung

Wir können vorliegende Richtlinie zur Datennutzung gelegentlich ändern. Wenn dies erforderlich ist, werden wir Sie darüber informieren und/oder Sie um Ihr Einverständnis bitten. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig einzusehen, um sich über eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten.

Kontakt

Für Fragen zu vorliegender Richtlinie zur Datennutzung oder Anfragen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten erreichen Sie uns wie folgt:

  • Per E-Mail an den Kundenservice unseres Unternehmens
  • Oder, falls Sie keine Antwort erhalten, an unseren technischen Dienstleister Adelya unter privacy@adelya.com oder per Post an Adelya - Green Park XI, 298 allée du lac, F-31670 LABEGE (Frankreich). Geben Sie dabei Ihren Familiennamen, Vornamen, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse an, um die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu beschleunigen.

Letzte Aktualisierung am 22/02/2022



Bereits Kunde? ANMELDUNG !

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Handynummer ein, um Ihre Zugangsdaten neu zu generieren.

E-Mail

oder

Handy

Wenn Sie eine VISITWallonia-Pass-Kartennummer haben, geben Sie diese bitte unten ein.

Kartennummer



Bereits Kunde? ANMELDUNG !

Noch kein Kunde? REGISTRIERUNG !

Ich will das Geschäft Pass VISITWallonia.be meinen pickpass-Favoriten hinzufügen

Abbrechen